
Herzlich Willkommen zu Substukturalismus!
Substukturalismus ist eine neue Kunstrichtung die von Benedikt Volk-Orlowski begründet wurde. Dazu in seinen Worten:
"Das Gehirn stellt die komplexeste organische
Materie dar, die wir kennen.Es ist ein „Glücksfall“ der
Evolution; uns zum besten Gebrauch anvertraut.
Wegen seiner ungeheuren Attraktivität und dem Wunsch, einer
Interpretation der höheren Hirnleistungen näher zu kommen, wird in
den kommenden Jahrzehnten die biologische Forschung wesentlich v
on den Neurowissenschaften geprägt sein. Momentan sind wir nicht in der
Lage, auch mit Hilfe der modernsten molekularbiologischen, bildgebenden
und neurophysiologischen Methoden, erschöpfende Aussagen darüber zu machen,
wie „das Denken denkt“ und die tägliche Zunahme an Wissen über das Zentralorgan
wird durch die Zunahme von Nichtwissen wieder relativiert.
In meinen Bildern von Neuronen des Nervensystems, die mich seit
35 Jahren in der Hirnforschung und diagnostischen Neuropathologie
begleiten, möchte ich dem Beobachter durch die Wiederholung die
Komplexität und Schönheit dieser Bausteine des Bewusstseins vor Augen führen.
Seit meiner Jugend versuche ich, indem ich „NATUR IM KLEINEN“
beobachte, mit ihr in einen Strukturdialog zu treten.
Holz, eng mit der kulturellen Entwicklung des Menschen verbunden, ist
wegen seines unterschiedlichen inneren Aufbaus dafür sehr geeignet.
Mit Bild- und Farbgebung im substrukturellen Bereich, eine Arbeitsrichtung, die
von mir „SUBSTRUKTURALISMUS“ genannt wird, versuche ich, diese
„Kunstwerke der Natur“ für uns sichtbar zu machen. Der Betrachter soll erkennen,
dass er von Schönheit umgeben ist und das Gehirn (Denken) früh genug lernen, sie zu sehen
und zu begreifen."